
Elektrodenerzeugung im Handumdrehen
Zeitgewinn bei der
Elektrodenkonstruktion
Nach der Konstruktion eines Werkzeugs in 3D müssen häufig Dutzende von
Elektroden konstruiert und hergestellt werden.
Diese wiederkehrenden, umständlichen Arbeitsgänge tragen wenig zum Produkt bei.
Mit TopSolid'Electrode können Elektroden im Handumdrehen
konstruiert werden, und TopSolid'Wire ermöglicht eine schnelle
Berechnung der Werkzeugwege für Maschinen mit Draht-Funkenerosion.
Diese beiden Lösungen führen zu einem wertvollen Zeitgewinn sowie einer höheren
Prozesssicherheit und stellen somit eine unverzichtbare Ergänzung der
CAD/CAM-Umgebung dar.
- Nahezu automatisches Erzeugen der Elektrodengeometrie
- Bei Bedarf Verlängerung der Schrägen
- Geeignete Verschiebungen zur Berücksichtigung des Funkenspalts
- Zuverlässige Kollisionsprüfung durch eine stabile Umgebung
- Direkte Anbindung an die Fertigung
- Schnelles Erstellen genauer Zeichnungen für die Werkstatt
- Weiterleitung der zu prüfenden Bemaßungen an die Fertigung
- Produktivitätssteigerung um 30 %
Datenaustausch
- Schnittstellen:
- IGES
- DXF
- Catia
- STEP
- Parasolid
- SAT
- CAD mit integrierten Flächen- und Volumenmodellen
Spaltberechnung und Flächenverlängerung
- Funkenspalt beim Schruppen oder Schlichten
- Automatische tangentiale Flächenverlängerung
- Einfache Änderung
- Steuerung mehrerer Schrägen
Standard- und unternehmenseigene Spannmittel
- Mitgelieferte Bibliotheken: EROVIA, System 3R
- Erzeugen spezieller Spannmittel
Fertigungsmaße für Elektroden
- X-,Y- und Z-Werte bezüglich des Einsatzes
- Daten zu Mengen und Einstellungen
- Prüfdaten für die Messmaschine
- Spezielle Zeichnungserstellung
Integrationsmöglichkeit mit TopSolid'Cam und TopSolid'Wire
- Spezielle CAM-Lösungen
- Optimierte, angepasste Post-Prozessoren
- Assoziativität der Geometrie
|